top of page

Trockenbau / Spachtelarbeiten

Informationen

Mit dem bewährten Baustoff –Gips- können moderne und flexible Lösungen gestaltet werden. Das Besondere ist, dass sich im Trockenbau fast unbegrenzte Möglichkeiten der individuellen Gestaltungsmöglichkeit ergeben.

Mit leichten Decken-, Trennwand-und Trockenunterbausystemen können Ausbau, Umbau, Renovierung und Sanierung schnell

und wirtschaftlich durchgeführt werden.

Veränderungen an Wohnraumanforderungen lassen sich unter Berücksichtigung von Schall- und Wärmeschutz

mit geringem Zeitaufwand realisieren.


Ebenso ermöglichen spezielle Gipsplatten an Decken oder Wänden sowie im Nassbereich Gestaltungsspielraum für Beleuchtung, Verzierungen und Einbauten.

Ebend so bieten ich ihnen dann auch nur Spachtelarbeiten

 

Wie glatt ist glatt ? – Einteilung nach Qualitätsstufen (Q1 -Q4)

Ok, das ist eine gute Frage, die sich Auftraggeber und Auftragnehmer öfters stellen. Wir möchten Ihnen anhand der Einteilung von Güteklassen einen Einblick schaffen, der Ihnen hilft, Spachtelarbeiten und deren Qualität besser und einfacher zu benennen und zu verstehen.

Qualitätsstufe 1 (Q 1)

Hier sprechen wir von der einfachsten Verspachtelungen für Oberflächen, an die keine optischen (dekorativen) Anforderungen gestellt werden. Hier handelt es sich um eine Grundverspachtelung (Q 1).

Diese Qualitätsstufe 1 eignet sich zum Beispiel für:

  • das Auftragen von Fliesen oder anderen keramische Belägen

Qualitätsstufe 2 (Q 2)

Die Verspachtelung nach Q 2 entspricht der früheren Standardverspachtelung. Nach der Grundverspachtelung (Q 1) müssen die Fugen, Schraubenköpfe, Innen- und Außenecken sowie Anschlüsse bis zum Erreichen eines stufenlosen Übergangs zur Plattenoberfläche angeglichen werden. Für das Erreichen der Qualitätsstufe Q 2 ist es notwendig, dass die erforderlichen Trocknungszeiten eingehalten werden.

Qualitätsstufe 2 eignet sich für:

  • mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen, z. B. Tapeten wie Raufasertapeten

  • matte, füllende Anstriche/Beschichtungen (z. B. Dispersionsanstriche), die manuell – mit Lammfell- oder Strukturrolle – aufgetragen werden

  • Oberputz ab 1 mm Korngröße

Qualitätsstufe 3 (Q 3)

Q 3 ist eine Sonderverspachtelung für erhöhte Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche. Dementsprechend sind neben der Grund- und Standardverspachtelung (Q 1 und Q 2) noch weitere Arbeitsgänge notwendig. Für das Erreichen der Qualitätsstufe 3 muss die Kartonoberfläche einmal überspachtelt und mit der Glättkelle scharfkantig abgezogen werden (Porenverschluss). Erforderliche Trocknungszeiten zwischen den Spachtelgängen sind einzuhalten.

Qualitätsstufe Q 3 eignet sich für:

  • fein strukturierte Anstriche und Beschichtungen

  • Oberputz, dessen Körnung nicht mehr als 1 mm beträgt

Die Königsklasse – Qualitätsstufe 4 (Q4)

Q 4 erfüllt die höchsten Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche. Dafür muss die gesamte Oberfläche vollflächig deckend überspachtelt oder

abgestuckt werden. Für das Erreichen der Qualitätsstufe Q 4 ist es notwendig, dass die erforderlichen Trocknungszeiten eingehalten werden.

Qualitätsstufe 4 eignet sich für:

  • glatte oder strukturierte Wandbekleidungen mit Glanz, z. B. Metall- oder Vinyltapeten

  • Lasuren oder Anstriche/Beschichtungen bis zu mittlerem Glanz

  • Stuccolustro oder andere hochwertige Glätt-Techniken

(Grundlagen und Erklärungen sind von Rigips)

bottom of page